Auf dem Weg zu einheimischen und merkwürdigen Sorten, sowie ein Abschnitt über ihre Pflege
Wie oft ist es Ihnen passiert, beim Betrachten eines alten Fotos einen säuerlichen Geschmack oder den Geruch von Orangenblüten wahrzunehmen? Haben Sie sich jemals gefragt, warum das Probieren von Orangenschalen Ihnen das Gesicht einer Person ins Gedächtnis ruft? Ist Ihnen aufgefallen, wie sehr Zitronen, Zedratzitronen und Orangen zur “Farbe” der Erinnerungen beitragen? In dem Moment, in dem Sie dieses Buch öffnen, werden Sie es verstehen. In jedem Leben haben Zitrusfrüchte eine stille, aber unauslöschliche Spur hinterlassen:
einen Geschmack, eine Berührung, sogar das unangenehme Gefühl eines Spritzers in die Augen, während man eine Mandarine schält. Vielleicht werden Sie es nicht bemerken, aber in diesen Momenten verbirgt sich die Erinnerung an ein ganzes Leben, denn hinter einer Frucht stecken nicht nur Praktiken und Wissen, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, sondern auch unsere Vergangenheit: Wenn Sie diese Seiten durchblättern, werden Sie jenen heißen Sommer in Kampanien noch einmal erleben, vergoldet von den Zitronen und der Sonne des
Tyrrhenischen Meers; oder Sie werden entdecken, daß jener spritzige Duft, so intensiv in den Nächten eines späten Mais in Ligurien, nichts anderes war als die Frische der Orangenblüten, die von den Frühlingswinden herangetragen wurde. Dies ist eine Reise durch die Zitruskulturen Italiens, ihre Geschichten und lokalen Besonderheiten: eine Landkarte, um zu verstehen, wie vielschichtig und verwurzelt die Präsenz von Zitrusfrüchten in unserer Kultur ist, von großen Plantagen bis zu den Töpfen auf unseren Terrassen.
Erster Teil
DIE REGIONEN UND IHRE HISTORISCHEN EINHEIMISCHEN KULTURSORTEN
Zweiter Teil
PFLEGE UND PRAXIS
DIE AUTOREN:
Paola Fanucci, Alberto Tintori.
FORMAT:
cm 19 x 24, 344 S. farbig.
Gebunden.
Herstellerinformationen
Verantwortliche Person für die EU
Warn- und Sicherheitshinweise
Accessory Items